Wenn Sie überlegen, eine betriebliche Krankenversicherung einzuführen, taucht schnell die Frage auf: Welche Bestandteile einer betrieblichen Krankenversicherung bringen Ihrem Unternehmen den größten Nutzen? Denn die Auswahl entscheidet darüber, ob Ihre BKV ein wirkungsvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung wird - oder ob sie im Arbeitsalltag kaum wahrgenommen wird.
Warum die Bestandteile so wichtig sind
Eine BKV ist kein Produkt „von der Stange“. Sie ist immer eine Kombination aus verschiedenen Bausteinen. Diese Bestandteile der betrieblichen Krankenversicherung bestimmen, welche Leistungen Ihre Mitarbeitenden tatsächlich bekommen – und wie einfach diese nutzbar sind.
Wählen Sie die falschen, leidet die Akzeptanz. Wählen Sie die richtigen, steigert das nicht nur die Zufriedenheit, sondern kann auch den Krankenstand senken.
Die Basis: Die Tariflogik
Der erste Schritt ist die Wahl der Tariflogik. Sie legt fest, wie die Bestandteile der betrieblichen Krankenversicherung organisiert sind.
Budgettarife sind flexibel. Sie vergeben pro Jahr ein bestimmtes Gesundheitsbudget pro Mitarbeitendem – zum Beispiel 500 oder 1.000 Euro. Innerhalb dieses Budgets kann frei entschieden werden, wofür es genutzt wird: Zahnbehandlungen, Brillen, Vorsorge oder Physiotherapie.
Bausteintarife sind klar vorgegeben. Sie legen einzelne Module fest – etwa „Zahn 80 %“, „Sehhilfe bis 300 Euro“ oder „Krankenhaus-Upgrade“. Damit setzen Sie gezielt Schwerpunkte.
Kombimodelle verbinden beides: Ein kleineres Budget plus ein fester Leistungsbaustein. Das bietet Flexibilität und zugleich eine klare Zusatzleistung.
Die Leistungsbausteine – das Herzstück
Zu den wichtigsten Bestandteilen einer betrieblichen Krankenversicherung zählen die medizinischen Leistungen. Dazu gehören:
- Zahnleistungen: Vorsorge, hochwertige Füllungen, Zahnersatz.
- Sehhilfen: Zuschüsse für Brillen oder Kontaktlinsen.
- Vorsorge und Impfungen: Check-ups, Haut- oder Herzuntersuchungen, Reiseschutzimpfungen.
- Heil- und Hilfsmittel: Physio, Osteopathie, Massagen, Bandagen.
- Krankenhaus-Upgrade: Einzel- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung.
- Alternative Heilmethoden: Leistungen für Heilpraktiker oder Naturheilverfahren.
- Auslandsreise-Krankenschutz: Für geschäftliche und private Reisen.
Nicht die Menge macht den Unterschied, sondern die Relevanz. Drei starke Bausteine, die oft genutzt werden, sind wertvoller als sieben, die kaum jemand braucht.